The English language version is created automatically. The text may therefore contain linguistic and terminological errors.
Understood
Feedback

Collective investment schemes with real estate: Selected issues in the real estate transfer tax

Zitiervorschlag:
Toni Hess
,
,
,
,
Kollektive Kapitalanlagen mit Grundbesitz: Ausgewählte Fragen in der Handänderungssteuer
,
in zsis)
1
/
2022
,
A
4
,
N
 [...]
(abrufbar unter: publ.zsis.ch/A
4
-
2022
)
Erstpublikation:
Thanks a lot. You have successfully registered for the )zsis-newsletter.
You are already registered for our newsletter with this e-mail address. If you are not sure or have a question about registration, please write to hello@zsis.ch.
You do not have a subscription yet? Register here free of charge.
Forgotten your password?

JavaScript is not activated in your web browser

Please activate JavaScript so that you can read the contents of zsis) in full text.

Here you will find instructions on how to enable JavaScript in your web browser. If you have any questions, please feel free to write to hello@zsis.ch.

01 Der Autor äussert seine persönliche Meinung.

02 Vgl. Fracheboud Laetitia, in: Zweifel/Beusch/Oesterhelt (Hrsg.), Kommentar Immobiliensteuern, Basel 2021, § 2 N 12 ff. (zit. Autorin in: Zweifel/Beusch/Oesterhelt, Komm. Immobiliensteuern).

03 Vgl. Hess Toni, Steuern kollektiver Kapitalanlagen, Basel 2015, § 3 N 38 (zit. Hess, Kollektive Kapitalanlagen).

04 Vgl. zum Ganzen: Hess, Kollektive Kapitalanlagen, § 12 N 170.

05 BGE 117 II 429; BGE 117 II 463; Wolf Stephan/Wiegand Wolfgang in: Geiser Thomas/Wolf Stephan (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Zivilgesetzbuch II, Art. 457-977 ZGB und Art. 1-61 SchlT ZGB, 6. Aufl., Basel 2019, Art. 641 N 23 (zit. Autorin in: Geiser/Wolf, BSK ZGB II).

06 Der Begriff der überschiessenden Rechtsmacht wird im Zusammenhang mit einem Treuhänder bzw. Fiduziar verwendet. Vgl. BGE 119 II 326 E. 2.b; Oser David/Weber Roger in: Widmer Lüchinger Corinne/Oser David (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht I, Art. 1-529 OR, 7. Aufl., Basel 2020, Art. 394 N 13; Hess, Kollektive Kapitalanlagen, § 3 N 36 mit zahlreichen Verweisen. Im genannten BGE verwechselt das Bundesgericht die Begriffe Verfügungsbefugnis und Verfügungsmacht, spricht es doch anstelle von den «Grenzen der Verfügungsbefugnis» zu Unrecht von den «Grenzen der Verfügungsmacht».

07 Mit dem Hinweis darauf, dass die Fondsleitungsgesellschaft bei einem Anlagefonds mit direktem Grundbesitz die Anteile lediglich fiduziarisch für die Anteilsinhaber hält, verneint Oesterhelt das Vorliegen einer wirtschaftlichen Handänderung: Oesterhelt Stefan in: Bösch René/Rayroux François/Winzeler Chrstoph/Stupp Eric (Hrsg.), Basler Kommentar zum Kollektivanlagengesetz, KAG, 2. Aufl., Basel 2016, Vor Art. 1 N 152 (zit. Autorin in: Bösch/Rayroux/Winzeler/Stupp, BSK KAG).

08 Vgl. dazu Abegglen Sandro in: Bösch/Rayroux/Winzeler/Stupp, BSK KAG, Art. 35 N 4 ff.; Kessler Delphine in: Sethe Rolf/Bösch René/Favre Olivier/Schott Ansgar (Hrsg.), Kommentar zum Finanzinstitutsgesetz FINIG, Zürich 2021, Art. 40; Vogel Alexander/Heiz Christoph/Luthi­ger Reto, Kommentar zum Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen und Bundesgesetz über die Finanzinstitute, Zürich 2020, Art. 40.

10 Vgl. Urteil des Bundesgerichts 2C_9/2019, Urteil des Bundesgerichts 2C_45/2019 und Urteil des Bundesgerichts 2C_46/2019 jeweils vom 29. Januar 2020, mit Bezug auf die (umfassende) wirtschaftliche Betrachtungsweise (auch zugunsten der Steuerpflichtigen) des Kantons Graubünden in der Handänderungssteuer (Art. 8 Abs. 1 GKStG GR).

13 Du Pasquier Shelby/Rayroux François in: Bösch/Rayroux/Winzeler/Stupp, BSK KAG, Art. 85 N 2 ff.

14 Auf die Fondsleitungen kommen gemäss Art. 62 Abs. 1 der Verordnung über die Finanzinstitute (FINIV) grundsätzlich die Rechnungslegungsvorschriften des OR zur Anwendung.

15 Seiler spricht in diesem Zusammenhang von der Vereitelung des Bundeszivilrechts: Seiler Moritz in: Zweifel/Beusch/Oesterhelt, Komm. Immobiliensteuern, § 4 N 120.

16 Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Genf A/4086/2019 ICC vom 11. Februar 2021.

17 Vgl. Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Genf A/4086/2019 ICC vom 11. Februar 2021 E. 14, 15 und 18.

18 BGE 117 II 429, BGE 117 II 463; Wolf Stephan/Wiegand Wolfgang in: Geiser/Wolf, BSK ZGB II, Art. 641 N 23.

23 Urteil des Kantonsgerichts Waadt FI.2018.0207 vom 23. Juli 2020 E. 5.b.

24 Streitig war, ob bei der Übertragung eines Grundstücks von einem Immobilienfonds auf einen anderen Immobilienfonds (bei gleichbleibender Fondsleitungsgesellschaft) die Handänderungssteuer anfällt. Das Kantonsgericht Waadt bejaht dies. Die Übertragung eines Grundstücks von einer Fondsleitung auf eine andere Fondsleitung war nicht Streitgegenstand.

25 So auch das Kantonsgericht Waadt (Cour de droit administratif public) im Urteil Fl.2018.0207 vom 23. Juli 2020, E. 5a.

26 Vom ausserbuchlichen Eigentumserwerb (bspw. Erbgang, Aneignung) wird in diesem Zusammenhang abgesehen.

28 Urteil des Kantonsgerichts Waadt FI.2018.0207 vom 23. Juli 2020.

29 Urteil des Kantonsgerichts Waadt FI.2018.0207 vom 23. Juli 2020 E. 5.a und b.

Footnotes / further notes:

Please change your browser!

Microsoft Internet Explorer uses outdated web standards and is no longer supported by our platform. For an optimal display of the zsis) we recommend that you use one of the following browsers.
For more information about the outdated technology of Internet Explorer and the resulting risks, please visit the blog of Chris Jackson (Principal Program Manager at Microsoft).